Rundschreiben April 2025

 

Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie!

 

Das erste Vierteljahr ist bereits vorbei. Der Frühling hat begonnen, die Tage werden länger Wir wollen euch hiermit auf einige Veranstaltungen in der nächsten Zeit aufmerksam machen und freuen uns sehr, wenn wir uns bei der einen oder anderen Veranstaltung treffen.

 

Wer uns beim Girlanden binden unterstützen will, ist am

 

Mittwoch, den 9. April 2025 ab 10 Uhr für den Osterbrunnen

 

und/oder Mittwoch, den 16. April 2025  ab 10 Uhr für die Orgel

 

im HdB ganz herzlich willkommen. Wir sind in dem Raum, in dem wir uns bei MoMo regelmäßig treffen.

 

Weitere Informationen: Doris Mengling-Lutz, Tel. 0931-95 298 und Gerdi Möller Tel. 0931-95 388.

 

 

Kaffeerunde am 8. April 2025

 

 

 

Im April treffen sich alle Männer & Frauen -, die mit uns ein paar schöne Stunden verbringen wollen am Nachmittag zu einer gemütlichen Kaffeerunde und zwar am Dienstag, den 8. April um 14:30 Uhr im Café Müller in der Thüngersheimer Str. 8.

 

Ansprechpartnerin: Doris Mengling-Lutz, Tel. 0931 - 95 298

 

 

 

Stammtisch für alle am Freitag, den 25. April 2025

 

 

 

Am letzten Freitag im April treffen sich wieder die Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie ab 18 Uhr zum Stammtisch, diesmal „Bei Nino“ in der Wolfstalstraße 47. Damit wir besser planen können ist – wie üblich - eine Anmeldung für uns hilfreich. Bitte bis Mittwoch, 23.4.2025 Bescheid geben.

 

Ansprechpartnerin: Barbara Stach, Tel. 0931-93 591

 

 

 

Frauentag am 5. Juli 2025

 

Innehalten und Kraft schöpfen am 5. Juli 2025 im Kloster Oberzell

 

 

 

Hiermit erinnern wir euch an den diesjährigen Frauentag. Die Ausschreibung mit weiteren Informationen haben dem letzten Rundschreiben beigelegen. Die Teilnehmerinnen-Zahl ist auf maximal 60 Frauen begrenzt. Es sind inzwischen nur noch wenige Plätze frei. Die Teilnehmerinnen-Gebühr beträgt 40,00 € für Kolping-Mitglieder - 45,00 € für Nichtmitglieder. Darin enthalten sind: Mittagessen und Nachmittagskaffee, sowie die Kloster- und Kräutergartenführungen. Die Gebühr muss vorher überwiesen werden. Wir wollen die Teilnehmerinnen-Gebühr insgesamt überweisen und brauchen deshalb möglichst bald die Namen der Teilnehmerinnen. Mitglieder unserer Kolpingsfamilie erhalten einen Zuschuss von 10 €.

 

Bitte möglichst schnell bei uns anmelden.

 

Ansprechpartnerin: Gerdi Möller Tel. 0931-95 388.

 

 

 

Theaterfreunde aufgepasst!

 

 

 

Wie bei der Mitgliederversammlung besprochen nachfolgend die angedachten Theaterabende bis zur Sommerpause. Wer Interesse an einer Vorstellung hat, bitte zeitnah bei mir melden. Ich werde dann versuchen Karten zu bekommen. Grüße Anne-Rose                                                                      Weitere Infos sind bei Anne-Rose Petzlitz zu erhalten                 

 

Tel. 0931-95 0428, es ist ein AB geschaltet.

 

 

 

Sonntag, 27. APRIL 2025

 

LEBEN DES GALILEI, Kleines Haus, 18 Uhr – 20:40 Uhr,

 

Einführung 17:30 Uhr

 

 

 

Freitag, 6. JUNI 2025

 

CLAVIGO, Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe

 

Kleines Haus,  19:30 Uhr, 19 Uhr Einführung

 

 

 

Mittwoch 2. JULI 2025

 

CARMEN, Oper von Georges Bizet, in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln,Theaterfabrik Blaue Halle, 19:30 Uhr

 

 

 

 

Herzliche Grüße von eurem Vorstand

 

         Alexandra, Detlef, Gerdi, Karola

 

 


Liebe Hobby-Künstlerinnen, liebe Hobby-Künstler,

 

in diesem Jahr wollen wir, die Kolpingsfamilie Veitshöchheim, wieder einen Herbstmarkt in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim, Mainlände 1, anbieten.

 

Der Termin ist

 

Sonntag, 12. Oktober 2025, von 11 bis 17 Uhr.

 

Aufbau ist nur am Sonntag ab 9 Uhr möglich

 

Abbau ab 17 Uhr, bitte auf keinen Fall vorher abbauen.

 

Wir stellen Tische mit einer Größe von ca. 1,25 m x 0,70 m zur Verfügung. Die Tischmiete pro Tisch beträgt 12 €, für eine Stellwand sind es 5 €. Es ist geplant einen Flyer zu erstellen, in welchem Sie Ihr Angebot, evtl. einen Workshop oder eine Vor-führung veröffentlichen können. Diesen Flyer wollen wir auch ins Internet stellen. Deshalb wäre es notwendig, möglichst bald zu wissen, ob von Ihrer Seite aus Interesse an unserem Herbstmarkt besteht. Bitte teilen Sie uns dies bis spätestens 31. Juli mit.

 

Die Miete für die Tische und Stellwände ist vorab auf das Konto der Kolpingsfamilie Veitshöchheim, IBAN DE 30 7909 0000 0005 731992, VR-Bank Würzburg, Verwendungszweck: Herbstmarkt 2025, zu überweisen. Mit der Überweisung der Miete für die Tische und Stellwände ist die Anmeldung für beide Seiten verbindlich. Falls Sie Ihre Teilnahme bis zu 14 Tage vorher absagen wollen/müssen, bleiben die überwiesenen Mieten bei uns, außer Sie haben einen jemanden, der diesen Platz übernimmt.

 

Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen. Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388 (AB ist geschaltet) oder Anmeldung per E-Mail über unsere E-Mail-Adresse kolping-vhh@web.de.

 

Wir hoffen, dass wir mit unserem Angebot Ihr Interesse geweckt haben und freuen uns auf Ihre Anmeldung.

 

Bis dahin wünschen wir allen eine gute und kreative Zeit.

 

Gerdi Möller & Team

 

Kolpingsfamilie Veitshöchheim

 

 


Liebe Interessierten am MoMo-Treffen!

 

Hiermit lade ich euch alle ganz herzlich zum Mitmachen beim Treffen im April ein.

 

MoMo am 7. April 2025 im HdB

 

 

Blüten aus speziellem Papier gekrescht, geknüllt, geformt und/oder Blechdosen mit Frühlingszwiebeln gestalten

 

Bei MoMo im April wollen wir aus speziellem Papier Blüten gestalten. Einmal für uns selbst oder für die Orgelgirlande. Außerdem wollen wir kleine Blechdosen mit Buchseiten aus alten Büchern gestalten und mit Frühlingszwiebeln bepflanzen. Wer will kann alte Bücher, Hyazinthen, Tête à Tête, Muskari, Blechdosen und Drahtringe vom letzten Jahr mitbringen.

 

Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und bei Bedarf auch abends ab 18 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung, Erwin-Vornberger-Platz 1. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Eingang in das HdB.

 

Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Tel. 0931-95 388, über WhatsApp oder unsere E-Mail Adresse kolping-vhh@web.de

 

Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Auch für Schulkinder ist diese Technik bestimmt interessant. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die Materialkosten.

 

 

 

Girlandenbinden für Osterbrunnen und Orgel

 

Wer uns beim Girlandenbinden unterstützen will, ist am

 

Mittwoch, den 9. April 2025 ab 10 Uhr

 

im HdB ganz herzlich willkommen. Wir sind in dem Raum, in dem wir uns bei MoMo treffen.

 

Weitere Informationen: Doris Mengling-Lutz, Tel. 0931-95 298 und Gerdi Möller Tel. 0931-95 388.

 

 



                   MoMo am 5. Juni 2023   und  am 3. Juli 2023

 

                            Tischdekorationen mit Hauswurz für drinnen und draußen

 

Hauswurze und Sukkulente sind pflegeleicht, winterhart, immergrün und mehrjährig. Ihre Rosetten sind sehr dekorativ, manche blühen auch. Man kann sie in Kisten, Drahtkörben, auf Tonscherben pflanzen, sollte aber darauf achten, dass keine Staunässe entsteht. Pflanzt man Hauswurz in Töpfe, Glasschalen oder in Porzellangefäße, dann kann man diese in einem kühlen frostfreien Raum überwintern oder auch als Zimmerpflanzen nehmen.

Wer Hauswurze und Pflanzgefäße hat, kann diese gerne mitbringen. Ich habe auch etwas dabei.                                                      

 

Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und/oder abends ab 18:30 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Kindergarteneingang, der zur Zeit im HdB ist.

 

Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Tel. 95 388 oder Anmeldung über unsere E-Mail Adresse kolping-vhh@web.de

Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die Materialkosten.



MoMo am 6. März 2023

 

Häschen stricken für den Ostertisch oder für das Osternest

Bald ist Ostern.

Bei MoMo im März wollen wir kleine Häschen stricken, die man für die Gestaltung von Osternestern oder für den Ostertisch auf kleine Holzstückchen steckt. Ich habe auch noch eine Anleitung für Waldorf Hühner gefunden, die schnell gestrickt sind. Falls jemand entsprechende Wollreste hat, kann man sie gerne mitbringen.

Wer an seinen Handarbeiten weiterarbeiten will, ist auch herzlich willkommen. Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und/oder abends ab 18:30 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Kindergarteneingang, der zurzeit im HdB ist.

Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Tel. 95 388 oder Anmeldung über unsere E-Mail Adresse kolping-vhh@web.de

Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die Materialkosten




MoMo am 5. Dezember 2022

Wir falten und knüpfen weiter: Sterne, Glocken, Engel ...

 

Bei MoMo im Dezember wollen wir Sterne, Glocken falten, Engel knüpfen. All diese schönen Dinge für den Advent und die Weihnachtszeit kann man, zum Teil mit Lichterketten kombiniert, in Weihnachtbäume hängen . . . Das Falten und Knüpfen geht schnell und einfach. Material ist vorhanden.

Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und/oder abends ab 18:30 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Kindergarteneingang, der zur Zeit im HdB ist.

Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Tel. 95 388 oder Anmeldung über unsere E-Mail Adresse kolping-vhh@web.de

Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die Materialkosten.

 

 

 


Gemeinsamer Stammtisch im Ratskeller am 28.10.2022, 18:30Uhr


                      MoMo am 7.11.2022

 

Wir falten Origami Glocken oder 

knüpfen ein Makramee-Armband

Bei MoMo im November wollen wir Origami Glocken falten. Diese Glocken kann man im Advent mit Lichterketten kombinieren, in Weihnachtbäume hängen . . . Elisabeth Müller, sie hatte einen Stand bei unserem Herbstmarkt, hat sich bereiterklärt uns zu zeigen, wie es geht. Sie sagt, das Falten geht schnell und einfach, Material ist vorhanden.

 

Wer will, kann aber auch ein Makramee-Armband knüpfen. Material, wie Nylongarn, Perlen, Verbinder z.B. Herzen, Lebensbäume, Blüten, Gummibärchen, ist vorhanden.
 

Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und/oder abends ab 18:30 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Kindergarten-eingang, der zur Zeit im HdB ist.
 

Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Tel. 95 388 oder Anmeldung über unsere E-Mail Adresse kolping-vhh@web.de.
 

Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben, mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die Materialkosten.
 
 
Ich freue mich auf Euch!
 
Gerdi

 


 

MoMo am 10.Oktober 2022

 

Wir knüpfen ein Makramee-Armband
 

Bei MoMo im Oktober wollen wir ein Makramee-Armband knüpfen. Wer sich das fertige Armband anschauen will, kann dies im Internet auf https://youtu.be/PG3Rjxx1Ncw tun. Material, wie Nylongarn, Perlen, Verbinder z.B. Herzen Lebensbaum, Blüten, Gummibärchen, ist vorhanden. Wer bei irgendeinem anderen Handarbeitsstück Hilfe braucht, ist auch herzlich willkommen.
Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und/oder abends ab 18:30 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Kindergarteneingang, der zur Zeit im HdB ist. Bei schönem Wetter ist MoMo draußen vor dem HdB.

 

Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Tel. 95 388 oder Anmeldung über unsere E-Mail Adresse kolping-vhh@web.de
 

Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die Materialkosten.

 

Ich freue mich auf Euch!

 

Gerdi


MoMo am 05. September 2022


Wir häkeln ein Herz als Schlüsselanhänger, für Rucksack oder Tasche
 
Bei MoMo im September wollen wir Herzen häkeln. Bitte möglichst Baumwolle oder entsprechende andere Wolle und passende Häkelnadeln mitbringen. Wer bei irgendeinem anderen Handarbeitsstück Hilfe braucht, ist auch herzlich willkommen.
Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr und/oder abends ab 18:30 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegenüber vom Kindergarteneingang, der zur Zeit im HdB ist. Bei schönem Wetter ist MoMo draußen vor dem HdB.
Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Tel. 95 388 oder Anmeldung über unsere E-Mail Adresse: kolping-vhh@web.de]


Übrigens:

 

Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten. Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die Materialkosten.
 
Schon jetzt vormerken!


Am 10. und 11. September 2022 findet der 28. Nordbayerischer Kunsthandwerker-Markt in Bad Königshofen jeweils von 10 – 18 Uhr statt. Hier gibt es wirklich etwas handwerklich Schönes für jeden Geschmack. Wir haben geplant Fahrgemeinschaften zu bilden und den Markt am Samstag zu besuchen. Der Eintrittspreis beträgt 4 € pro Person, die Fahrtkosten werden aufgeteilt.

 


 

 

Herbstmarkt

 

 

Liebe Hobby-Künstlerinnen, liebe Hobby-Künstler,

 

in diesem Jahr wollen wir, die Kolpingsfamilie Veitshöchheim, nach der Zwangspause wieder einen Herbstmarkt in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim, Mainlände 1, anbieten. Seitens der Main-frankensäle wurde uns mitgeteilt, dass alle Beschränkungen bezüglich Corona aufgehoben wurden. Falls Änderungen eintreten sollten, werden wir Sie umgehend informieren.

 

Der Termin ist

Sonntag, 09. Oktober 2022, von 11 bis 17 Uhr.

Aufbau ist nur am Sonntag ab 8 Uhr möglich

Abbau ab 17 Uhr, bitte auf keinen Fall vorher abbauen.

 

 

Wir stellen Tische mit einer Größe von ca. 1,25 m x 0,70 m zur Verfügung. Die Tischmiete pro Tisch beträgt 10 €. Es ist geplant, einen Flyer zu erstellen, in welchem die Aussteller das Produkt-Angebot, evtl. ein Workshop-Angebot oder eine Vorführung veröffentlichen können. Diesen Flyer wollen wir auch ins Internet stellen. Deshalb wäre es notwendig, möglichst bald zu wissen, ob von Ihrer Seite aus Interesse besteht.  Bitte teilen Sie dies bis spätestens 30. Juli mit.

 

Die Tischmiete ist vorab auf das Konto der Kolpingsfamilie Veitshöchheim, IBAN DE 30 7909 0000 0005 731992, VR-Bank Würzburg, Verwendungszweck: Herbstmarkt 2022, zu überweisen. Mit der Überweisung der Tischmiete ist die Anmeldung verbindlich.

 

Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen. Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Telefon 0931-95 388 (AB ist geschaltet) oder Anmeldung per E-Mail über unsere E-Mail-Adresse kolping-vhh@web.de.

 

 

 

Wir hoffen, dass wir mit unserem Angebot Ihr Interesse geweckt haben und freuen uns auf Ihre Anmeldung.

 

 

 

Bis dahin wünschen wir allen eine gute und kreative Zeit.

 

 

Gerdi Möller & Sylvia Will

Kolpingsfamilie Veitshöchheim



Liebe MoMo Freundinnen,
 
wir wollen wieder mit MoMo beginnen.
 
Geblieben ist    der 1. Montag im Monat, der 4. Juli,
                       der Treffpunkt im Haus der Begegnung, im 1. Stock,
                       wir treffen uns morgens von 10 bis ca. 12 Uhr.
 
Wir müssen lernen mit Corona zu leben. Der Raum ist nicht besonders groß, deshalb ist die Teilnehmerinnnenanzahl begrenzt und unbedingt eine Anmeldung notwendig. Wer will, kann auch eine Maske tragen.
An diesem Montag werden wir auch abklären, wie wir es bei MoMo könftig handhaben werden. Anmeldung ist bei mir, Telefon 95 388 und/oder per E-Mail kolping-vhh@web.de.
 
Mitzubringen ist Topflappengarn - es können auch Reste sein - und eine passende Häkelnadel. Wir häkeln daraus statt Topflappen ein Topflappen-Handschuh oder auch ein Häkelkörbchen, wurde heute im ARD-Buffet von Tanja Steinbach gezeigt.
 
Ich freue mich auf unseren MoMo-Vormittag im HdB
 
Bis dahin liche Grüße
 
Gerdi

 






Bitte vormerken: Mitgliederversammlung am 29. März 2020

 

 

Auch heuer findet die Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie am Misereor-Sonntag, nämlich am Sonntag, 29. März 2020, statt. Aber bitte aufgepasst! Den Gottesdienst feiern wir diesmal in der Kuratie-Kirche Allerheiligste Dreifaltigkeit um 10.00 Uhr. Er soll auch in diesem Jahr der Beitrag der Kolpingsfamilie zum Fair-Trade-Wochenende der Gemeinde Veitshöchheim sein. Auch hat der Vorstand in der Zwischenzeit beschlossen, dass auch das gemeinsame Mittagessen und die anschließende Mitgliederversammlung in der Gartensiedlung stattfinden sollen. Wir sind deshalb nach dem Gottesdienst im „Tiramisu“ zum Mittagessen angemeldet und werden anschließend um ca. 13.00 Uhr die Mitgliederversammlung im großen Gemeindesaal der Kuratie abhalten. Die Einladung mit der genauen Tagesordnung geht den Mitgliedern noch fristgerecht zu.

 

Das Leitungsteam der Kolpingsfamilie

 

 

 

 



Vorbereitung und Gestaltung des Osterbrunnens in der Bahnhofstraße

 

 

Wie in jedem Jahr möchte die Kolpingsfamilie auch heuer wieder den Brunnen in der Bahnhofsstraße als Osterbrunnen gestalten. Insbesondere zum Anbringen der Girlanden, welches in er Woche vor dem Palmsonntag erfolgen soll, werden noch fleißige Hände benötigt. Außerdem sind wir auf Buchsspenden angewiesen. Wer bei der Gestaltung des Osterbrunnen mithelfen möchte oder uns Buchs zur Verfügung stellen kann, wendet sich bitte an Doris Mengling-Lutz, Tel. 95298, oder sagt über unsere E-Mail-Adresse kolping-vhh@web.de Bescheid. Schon jetzt sagen wir ein herzliches Vergelts Gott!

 


Bitte beachten: Anmeldung zum Herbstmarkt 2020

 

 

Der Herbstmarkt, den die Kolpingsfamilie Veitshöchheim auch in diesem Jahr wieder in den Mainfrankensälen veranstaltet, findet zwar erst am Sonntag, 11. Oktober 2020, von 11.00 bis 17.00 Uhr, statt. Da aber bereits zu diesem Zeitpunkt 50 % der Tische vermietet sind, bitten wir alle Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler, die beim Herbstmarkt dabei sein wollen, sich möglichst bald bei uns zu melden. Anmeldungen und weitere Infos gibt es bei Gerdi Möller, Telefon 0931/95388 (AB ist geschaltet). Eine Anmeldung per E-Mail über unsere E-Mail-Adresse kolping-vhh@web.de

 

ist ebenfalls möglich.

 


Kegel- und Spieleabend am 6. März 2020

 

 

Unser nächster Kegel- und Spieleabend findet am Freitag, 6. März 2020, um 19.00 Uhr in der Dürrbachhalle in Würzburg-Oberdürrbach, St. Josef-Str. 3, statt. Wer Gesellschaftsspiele mitbringen möchte, ich ebenfalls herzlich willkommen. Ansprechpartner: Gottfried Wallaschek, Tel. 94984.

 


Vorstandssitzung am 2. März 2020

 

 

Zur voraussichtlich letzten Vorstandssitzung vor der Mitgliederversammlung am 29. März 2020 trifft sich der Vorstand der Kolpingsfamilie am Montag, 2. März 2020, um 19.30 Uhr im Elterncafé im Kindergarten St. Bilhildis. Wie immer sind interessierte Mitglieder gern gesehene Gäste.

 

 

Das Leitungsteam der Kolpingsfamilie

 


MoMo am 2. März 2020: Frühlingskränze aus Zweigen binden – Explosionsbox falten

 

 

Bei MoMo am 02. März wollen wir den Frühling einläuten und Frühlingskränze aus Zweigen binden. Petra Newrzella wird uns zeigen, wie das geht. Außerdem wollen wir eine Explosionsbox machen, die man gut als Mitbringsel verwenden kann. Herzlich willkommen sind natürlich auch alle, die an ihren Handarbeitssachen arbeiten wollen. Wer bei irgendeinem Handarbeitsstück Hilfe braucht, ist ebenfalls eingeladen, bei MoMo vorbeizukommen. Wir treffen uns morgens von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr und/oder abends ab 19.00 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Telefon 95388 und/oder per E-Mail kolping-vhh@web.de.

 

Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben, mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten, Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim nur die Materialkosten.

 

 

 


Gemeinsames Fischessen am 28. Februar 2019

Wie bereits in den Vorjahren ist auch heuer zu Beginn der Fastenzeit ein gemeinsames Fischessen für die Mitglieder und Freunde unserer Kolpingsfamilie geplant. Wir treffen uns am Freitag, 28. Februar 2020, um 18.30 Uhr in der Gaststätte „Fischerbärbel“.

 

 

Ansprechpartner: Bärbel Stach, Anton Weber, Tel.: 97300

 

 


Oasenabend am 26. Februar 2020: Meditativer Einstieg in die Fastenzeit

 

 

Dabei wollen wir:

 

Innehalten – Atem holen und Tee trinken – uns wohlfühlen,

 

nachdenken – meditieren und tanzen – Musik hören,

 

die Fastenzeit ganz bewusst beginnen.

 

 

Wann?           Am Aschermittwoch (26. Februar 2020) nach dem Gottesdienst um ca. 19.00 Uhr

 

Wo?                Kindergarten St. Bilhildis

 

 

 

Ansprechpartnerin: Angelika Vey-Rossellit, Tel.: 93266

 


Narren aufgepasst! Wir schauen uns zusammen den Rosenmontagszug an!

 

 

Wenn wir auch heuer nicht mit einer eigenen Fußgruppe beim Rosenmontagszug vertreten sind, so möchten wir uns den Zug, der sich am 24. Februar 2020, ab 13.11 Uhr von der Siedlung herunter zum Altort bewegt, zumindest gemeinsam anschauen. Wir treffen uns in der Günterslebener Straße an der Bahnbrücke beim Fußweg zum Friedhof. Anschließend wollen wir uns in der Gaststätte „Zum Sonnenschein“ ab 15.00 Uhr noch gemütlich zusammensetzen. Voraussetzung ist allerdings, dass Ihr gute Laune und Faschingsstimmung mitbringt!

 

 

 


Vorschau: 20. Frauentag im Koping-Center Würzburt am 7. März 2020


MoMo im Februar: Schwerpunkt Makramee

 

 

Bei MoMo am 03. Februar 2020 wollen wir uns nochmals mit Makramee, eine aus dem Orient kommende Knüpftechnik, beschäftigen. Wir werden weitere Knoten, z.B. den Rippenknoten, kennen lernen und damit ein Einmachglas als Makramee-Windlicht gestalten. Wer etwas anderes knüpfen will, bitte vorher mitteilen. Herzlich willkommen sind natürlich auch alle, die an ihren Handarbeitssachen arbeiten wollen. Wer ein Stirnband oder Filz-Fäustlinge stricken will oder bei irgendeinem Handarbeitsstück Hilfe braucht, ist ebenfalls eingeladen, bei MoMo vorbeizukommen.

 

Wir treffen uns morgens von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr und/oder abends ab 19.00 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Telefon 95388 und/oder per E-Mail kolping-vhh@web.de.

 

Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten, Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim nur die Materialkosten.

 

 

 


Männer-Stammtisch am 31. Januar 2020

 

 

Auch die Männer und Freunde der Kolpingsfamilie zieht es diesmal ins „Rokoko“. Sie treffen sich dort am Freitag, 31. Januar 2020, allerdings bereits um 18.00 Uhr. Ansprechpartner: Anton Weber, Tel. 97300.

 


Frauen-Stammtisch am 28. Januar 2020

 

 

Wie gewohnt, beginnen die Damen der Kolpingsfamilie das neue Jahr mit einem Frauen-Stammtisch, zu welchem natürlich auch ihre Freundinnen eingeladen sind. Sie treffen sich am letzten Dienstag des Monats, nämlich am Dienstag, 28. Januar 2020, um 19.00 Uhr im „Rokoko“. Ansprechpartnerin: Bärbel Stach.

 


Winterwanderung zusammen mit dem Verschönerungsverein am 25. Januar 2020

 

Auch in diesem Jahr möchten sich Mitglieder der Kolpingsfamilie der Winterwanderung des Verschönerungsvereins anschließen. Man trifft sich am Samstag, 25. Januar 2020, um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Waldfriedhof. Dann wird uns Herr Bürgermeister Jürgen Götz durch das Neubaugebiet „Sandäcker“ führen. Anschließend brechen wir zur Wanderung nach Gadheim auf. Im dortigen Markushof nimmt uns Herr Klopsch wieder auf botanische Wanderungen, diesmal auf der Peleponnes, mit. Natürlich besteht dabei auch die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen.

 


Vorstandssitzung am 14. Januar 2020

 

 

Zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr treffen sich die Vorstandsmitglieder am Dienstag, 14. Januar 2020, um 19.30 Uhr im Eltern-Café im Kindergarten St. Bilhildis. Selbstverständlich sind auch diesmal interessierte Mitglieder herzlich willkommen.

 

Das Leitungsteam der Kolpingsfamilie


MoMo am 13. Januar 2020

 

 

Makramee-Windlicht, Stirnband oder Filz-Fäustlinge stricken

 

Beim 1. MoMo-Treffen im Neuen Jahr wollen wir uns mit Makramee, eine aus dem Orient kommende Knüpftechnik, beschäftigen. Wir wollen verschiedene Knoten kennen lernen und ein Einmachglas als Makramee Windlicht gestalten. Wer kann Einmachgläser mitbringen?

 

Herzlich willkommen sind natürlich auch alle, die an ihren Handarbeitssachen arbeiten wollen. Wer ein Stirnband oder Filz-Fäustlinge stricken will oder bei irgendeinem Handarbeitsstück Hilfe braucht, ist ebenfalls eingeladen, bei MoMo vorbeizukommen.

 

Wir treffen uns morgens von 10 bis ca. 12 Uhr und/oder abends ab 19 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Telefon 95 388 und/oder per E-Mail kolping-vhh@web.de.

 

Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten, Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim nur die Materialkosten.


 

Kegel- und Spieleabend am 10. Januar 2020

 

 

Auch im neuen Jahr wollen die Kegelfreunde der Kolpingsfamilie ihrem Hobby nachgehen. Sie treffen sich am Freitag, 10. Januar 2020, um 19.00 Uhr in der Dürrbachhalle in Würzburg-Oberdürrbach, St. Josef-Str. 3. Wer Gesellschaftsspiele mitbringen möchte, ist selbstverständlich ebenfalls willkommen. Ansprechpartner: Gottfried Wallaschek, Tel. 94984.

 

 


Jahresanfang-Essen am 3. Januar 2020

 

 

Das neue Jahr wollen wir mit einem Jahresanfang-Essen beginnen lassen. Dazu treffen wir uns am Freitag, 3. Januar, um 18.30 Uhr im Ratskeller zu einem gemeinsamen Abendessen, um uns auf das neue Jahr einzustimmen. Ansprechpartner: Bärbel Stach und Anton Weber, Tel. 97300.

 

 

 

 

 

 

 

Vorstandssitzung am 19. November 2019

 

 

Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, 19. November 2019, zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr im Elterncafé im Kindergarten St. Bilhildis statt. Auch diesmal sind interessierte Vereinsmitglieder gerne gesehene Gäste.

 

Das Leitungsteam der Kolpingsfamilie

 



Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Kolpingsfamilie

 

Veitshöchheim ein gesegnetesWeihnachtsfest, einen guten

 

Jahresbeschluss, schöne Ferien undfür 2020 alles erdenklich Gute!

 

 

 

Wir freuen uns auf viele gemeinsame Erlebnisse mit Euch im neuen Jahr!

 

 

Das Leitungsteam der Kolpingsfamilie


Waldweihnacht für Familien mit Kindern am 24. Dezember 2019

 

 

Am Morgen des 24. Dezember wollen wir die Tiere des Waldes beschenken.

 

Treffpunkt:          10.00 Uhr am Parkplatz „Am kalten Brunnen“ beim Naturfreundehaus

 

Dauer:                  1½ - 2 Stunden

 

Bitte mitbringen: Geeignete Geschenke für die Tiere des Waldes (Karotten, Nüsse, Vogelfutter wie    Körner, Meisen-Ringe etc. – aber nicht in Plastiknetzen!), Tee, Glühwein, Tassen, usw. für das gemeinsame Picknick, Sitzkissen, Iso-Matten

 

Kosten:                2,50 € pro Familie, Kolping-Mitglieder sind frei.

 

 

Anmeldung bis 23. Dezember bei Familie Rossellit, Tel. 93266

 


Kolping-Gedenktag am 15. Dezember 2019

 

 

Der Familiengottesdienst zu unserem diesjährigen Kolping-Gedenktag um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus, welcher von der Band „deep decision“ aus Waldbüttelbrunn begleitet wird, steht ganz unter dem Motto „Wasser“. Wir wollen damit auf das Projekt des Kolpingwerks „Wasser für Kenya. Mit Zisternen der Dürre trotzen“ aufmerksam machen. Näheres findet sich im Internet unter dem Link www.kolpingwerk-mainfranken.de/eine-welt/partnerschaftsarbeit-mit-kenya. An dem Projekt haben sich schon viele Kolpingsfamilien in Unterfranken beteiligt, und auch die Kolpingsfamilie Veitshöchheim ist dabei. Ziel soll der Bau einer Zisterne in Kenia sein. Die Kosten für eine Zisterne belaufen sich auf € 800. Dafür bitten wir herzlich um Spenden. Entsprechende Spendenboxen sind aufgestellt. Die Kollekte des Gottesdienstes fließt in das Projekt.

 

 

Als kleines Dankeschön laden wir alle interessierten Spender nach dem Gottesdienst zu einem Eine-Welt-Dinner in den Kindergarten St. Bilhildis ein. Nach einem kleinen Empfang wird Angelika Vey-Rossellit einen kurzen Film über die Partnerschaftsarbeit von Kolping-International zeigen. Danach gibt es ein dreigängiges Partnerschafts-Menü aus fair-trade-Produkten: Deutschland trifft Afrika. Mit dem Erlös der Kollekte und den Spenden aus dem Dinner wollen wir eine Zisterne finanzieren.

 

Aus organisatorischen Gründen ist es notwendig, dass alle, welche am Dinner teilnehmen wollen, sich spätestens bis Mittwoch, 11. Dezember 2019 bei der Familie Rossellit (Tel. 93266) anmelden. Wir freuen uns auf viele, die uns bei unserem Spendenziel unterstützen.

 

 

 


Aktion „Mein Schuh tut gut!“

 

Auch in diesem Jahr schließt sich die Kolpingsfamilie Veitshöchheim der bundesweiten Aktion „Mein Schuh tut gut! an und bittet um Spende gebrauchter Schuhpaare. Mit dem Erlös soll das Stiftungskapital der Internationalen Adolf-Kolping-Stiftung aufgebaut werden. Die Abgabe gebrauchter Schuhe ist zu den Öffnungszeiten des Kindergartens St. Bilhildis und im Rahmen des Familiengottesdienstes der Kolpingsfamilie in St. Vitus am Sonntag, 15. Dezember 2019, 10.00 Uhr, möglich. Ansprechpartner für diese Aktion ist die Familie Rossellit (Tel. 93266).

 


Kegel- und Spieleabend am 13. Dezember 2019

 

 

Unser nächster Kegel- und Spieleabend findet am Freitag, 13. Dezember 2019, um 19.00 Uhr wieder in der Dürrbachhalle in Würzburg-Oberdürrbach, St. Josef-Str. 3, statt. Ansprechpartner: Gottfried Wallaschek, Tel. 94984.

 

 

 


Männer-Stammtisch am 6. Dezember 2019

 

 

Der Nikolaustag ist heuer auch der Termin des Männer-Stammtischs der Kolpingsfamilie. Wir treffen uns diesmal, wieder um 18.00 Uhr, in der Gaststätte „Fischerbärbel“. Unser Ansprechpartner Anton Weber, Tel. 97300, freut sich über einen regen Besuch.

 


MoMo am 2. Dezember 2019:

Kränze binden und kleine Mitbringsel für die Adventszeit herstellen

 

 

Bei MoMo im Dezember wollen wir Kränze binden, kleine Mitbringsel für die Adventszeit herstellen und das Jahr mit netten Gesprächen, Tee, Kaffee und Weihnachtsgebäck gemütlich ausklingen lassen. Wer Kränze binden möchte, der sollte möglichst Tannenzweige, Buchsbaum, Thuja oder Eibe etc. zum Binden mitbringen und eventuell auch einen Strohrömer und Dekorationsmaterial. Bindedraht, Bänder und dergleichen stehen zur Verfügung. Der Schwerpunkt abends ab 18.00 Uhr ist das Kranzbinden mit Petra Newrzella. Wir treffen uns morgens von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr und/oder abends ab 18.00 Uhr in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Haus der Begegnung. Jeder ist herzlich willkommen, darf gerne zum Treffen etwas beisteuern und kann seine angefangenen Handarbeiten mitbringen. Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Tel. 95388 oder Anmeldung per E-Mail über unsere Internetadresse kolping-vhh@web.de

 

Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitmachen. Auch junge Leute sind herzlich willkommen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten, Mitglieder der Kolpingsfamilie Veitshöchheim nur die Materialkosten

 


Oasenabend zum Advent am 29. November 2019

 

An diesem Abend wollen wir innehalten, Kraft schöpfen, Gedanken sammeln, um uns auf Weihnachten vorzubereiten. Mit meditativen Impulsen, Tanz und Gebet wollen wir Spuren suchen, die uns den Weg zum Menschen gewordenen Gott weisen. So öffnen sich uns vielleicht Wege, die wir alleine nicht finden.

 

Wann?                          Freitag, 29. November 2019

 

Wo?                               Kindergarten St. Bilhildis

 

Ansprechpartnerin: Angelika Vey-Rossellit

 

 


Auch heuer kommt Sankt Nikolaus, wenn Ihr es wollt, in Euer Haus.

 

Die Nummer ist, gebt hiermit Acht:

Neun, Fünf und Drei und zweimal Acht (0931/95388)*.

Den Namen sagt und auch geschwind,

wie viele Kinder ich dort find’.

Auch nennt den Weg und dann die Zeit,

zu der Ihr zum Besuch bereit.

 

* Anmeldung bis 25.11.2019 auch möglich

unter kolping-vhh@web.de